Digitale Planung – Prozesse, Modelle und das digitale Zeitalter.

Digital und solide.

Nach dieser Maxime planen wir bei TAFKAL, denn wir sind Digital Natives und kennen unsere Werkzeuge bis in den letzten Programmwinkel. Wir lieben es, auch mal Nerds zu sein und planen in BIM. Datenbanken, generatives Design oder Algorithmen sind für uns weder Fremd- noch Modewörter. Es geht darum, analoge und digitale Ideen so zu verbinden, dass den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt werden. Nur so verstehen wir die Digitalisierung der Gesellschaft als Chance und können sie für qualitativ hochwertige und wirklich nachhaltige Architektur nutzen.

In unserer täglichen Arbeit sieht es so aus, dass wir uns ein professionelles Arbeiten ohne komplexe digitale Werkzeuge kaum noch vorstellen können. Warum auch? 

Schließlich sind wir so bestens gewappnet für alles was kommt und immer auf der Höhe der digitalen Zeit. Programme sind dabei unsere Werkzeuge und natürlich muss man den Umgang damit lernen und sich ständig weiterentwickeln. Nutzen sich die Werkzeuge ab, werden durch bessere ersetzt. Unsere Kunden sollten sich daher tunlichst nicht an irgendeinen Standard gewöhnen, denn wir leben im Zeitalter des Updates. Aber wir werden erst dann eine Weiterentwicklung fordern, wenn wir sicher sind, dass sie sich lohnen wird und wir die Beta-Phase verlassen haben. Die einzige Konstante in diesem Prozess ist die gleichbleibend hohe Qualität unserer Arbeit. 

Unser Einsatz

Bei aller Liebe zum Digitalen haben wir die Skizze natürlich nicht verlernt und sind uns sicher, dass das Modell noch immer der beste Vermittler einer Idee ist, die noch geformt wird. Aber das Digitale läuft immer mit – von Grundlagenermittlung bis zum Mängelmanagement. Digitale Daten bieten immer einen Mehrwert, egal in welcher Phase.

Bei TAFKAL arbeitet jedes Mitglied unserer Crew an Umgang und Weiterentwicklung der uns verfügbaren digitalen Lösungen. Wir lieben es, dabei über den Tellerrand hinauszuschauen, um jede Entwicklung mitzubekommen. Dreidimensionales Planen, Pflegen und Auswerten von Datenbanken und ein pragmatischer Umgang mit dem Thema BIM sind im Tagesgeschäft natürlich längst Standard. Aber wir denken auch mindestens einen Schritt weiter, kombinieren Programme und finden die besten Schnittstellen.

Durch neue Herangehensweisen eröffnen sich neue Sichtweisen – ob mit Datenbrille, Tablet oder 360°-Kamera. Wir entwickeln zeitsparende Lösungen, generative Ansätze und sogar das ein oder andere eigene Programm. Dabei suchen wir weniger das „Next Big Thing“ sondern eher das „Besser laufende Ding“. Es geht um das entscheidende Mehr als Kreativität, Qualität, Sicherheit und Service – für unsere Kunden und alle bei TAFKAL selbst. 

TAFKAL-Leistungen