Generalplanung Plus
Kopf, Stimme, linke und rechte Hand.
Als Generalplaner und somit Hauptansprechpartner übernehmen wir für unsere Kunden sämtliche Aufgabenbereiche der Planung. Bei TAFKAL bedeutet es, den kompletten Prozess Ihres Bauunternehmens im Blick zu haben. Immer mit im Boot: die Experten aus unserem vertrauensvollen und umfassenden Netzwerk. Qualifizierte Planungsteams sind garantiert!
Architektur
Raum, Leidenschaft und die Essenz.
Architektur ist das zentrale Element, das alles zusammenhält. Bei jedem neuen Bauprojekt, in unserer täglichen Arbeit. Sie bietet Raum, beeinflusst ihn und die Menschen, die ihn nutzen.
Unsere Aufgabe und unsere Leidenschaft ist es, diesen Raum gezielt zu steuern – mit architektonischen Maßnahmen leiten wir die Aufmerksamkeit geschickt so im Raum, dass dieser sich aus völlig neuen Perspektiven zeigt. Immer im Fokus: der Nutzer und seine Bedürfnisse. Wir sind der Überzeugung, dass Architektur nur dann funktioniert, wenn diese Bedürfnisse erfüllt werden.
Baumanagement
Planung, Details und das große Ganze.
Der Job eines Architekten ist extrem vielseitig. Kreativität ist und bleibt jedoch überall die treibende Kraft. Und auch wenn in manchen unserer Arbeitsfelder Strukturen gebrochen werden und das Chaos ab und zu notwendig ist, um wahre Innovation zu erarbeiten, so braucht es an anderen Stellen klare Regeln und akribisches Management. Yin und Yang. Jackyll und Hyde. Linker und rechter Schuh. Ein erfolgreiches Projekt braucht nun mal beide Seiten, denn nur so kann gemeinsame Qualität entstehen.
Digitale Planung
Prozesse, Modelle und das digitale Zeitalter.
Digital und solide. Nach dieser Maxime planen wir bei TAFKAL, denn wir sind Digital Natives und kennen unsere Werkzeuge bis in den letzten Programmwinkel. Wir lieben es, auch mal Nerds zu sein und planen in BIM. Datenbanken, generatives Design oder Algorithmen sind für uns weder Fremd- noch Modewörter.
Es geht darum, analoge und digitale Ideen so zu verbinden, dass den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt werden. Nur so verstehen wir die Digitalisierung der Gesellschaft als Chance und können sie für qualitativ hochwertige und wirklich nachhaltige Architektur nutzen.