Die Schließung eines Lebensmittelmarktes im Februar 2020 ermöglicht es, am gleichen Standort eine Aldi Süd Filiale entstehen zu lassen. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe zum Ötigheimer Bahnhof, zwischen Gewerbe, Neubaugebiet und Kernstadt. Ziel ist es, das Anfang der 90er Jahre errichtete Bestandsgebäude weitestgehend zu erhalten. Einerseits aufgrund des diffizilen Baurechts – aber auch im Sinne der Nachhaltigkeit zur Vermeidung von unnötigem Verbrauch von Wertstoffen.
Geplant ist, das Hauptschiff unverändert zu lassen und lediglich um wenige Nebenflächen zu erweitern. Mit diesen Maßnahmen soll die Filiale wettbewerbsfähig ausgebaut und mit einem modernen Marktkonzept ausgestattet werden. Äußerlich werden die Kunden kaum merken, dass der neue Aldi kein Neubau ist. Die nicht erhaltenswerte, aber vollständig recyclebare Metall-Fassade wird ersetzt, indem eine Hülle aus gelochtem Trapezblech um das Gebäude gelegt wird. Durch die feine Lochung der Oberfläche, entsteht ein sich über den Tag stetig veränderndes Spiel aus Licht, Glanz und Schatten. Ein für ALDI in Deutschland einzigartiges Fassadenkonzept.
Heute schon wie morgen einkaufen
Im Inneren wird das bestehende, frei spannende Holztragwerk erhalten. Ebenso wie die gesamte Dachfläche, um die hocheffiziente Solaranlage beibehalten zu können. Die Organisation der Filiale an sich, entspricht der zeitgemäßen Modulplanung des Unternehmens, was aber fortschrittlich nach dem neusten Standard mit weitläufigen Frischwaren und der neuen Brotbackstation ausgeführt wird. Die Außenanlagen werden im Zuge der Umbauten neu organisiert und gestaltet. Die Erschließung für direkte Anwohner wurde an die Ecke der Hänlerstraße verlegt, um die Aldi Filiale zu Fuß und per Fahrrad schnell erreichbar zu machen. Ein SB-Bankautomat der örtlichen Sparkasse, BUS-gesteuerte LED-Masten, Ladesäulen für Elektroautos und E-Bikes runden das moderne Nachhaltigkeitskonzept ab.
Bauherr
Aldi Rastatt SE & Co. KG
BRI
9.500 m³
BGF
1.860 m²
Nutzfläche
1.680 m²
Entwurf
2020
Bauzeit
2020 — 2021
Projektteam
Jon Steinfeld, Andreea Damian, Ellen Rémy
Tobias Göttert
Managing Partner
Fragen zum Projekt?
Sprechen Sie mich an:
tobias.goettert@tafkal.de
Weitere Projektbeteiligte
Team Planung
Andreea Damian, Ellen Rémy
Baumanagement
Tobias Göttert
Visualisierung
Michael Kranzioch