Hausen ist eine idyllische Einwohnergemeinde im südlichen Teil des Kantons Zürich in der Schweiz. Unweit vom Züricher See entsteht das erste Doppelhaus unter der Regie von TAFKAL – natürlich im Niedrigenergiestandard „Minergie“. Auf dem letzten freien Grundstück des Dorfes stellen wir uns der Herausforderung, Historie und Moderne mit einem Wohngebäude, das zwar erst auf den zweiten Blick auffällt, dafür aber umso länger in Erinnerung bleiben wird, zu verbinden.
Neben der Einhaltung der städtischen Vorgaben, geht es besonders darum, die Formensprache und die Proportionen der Umgebung aufzunehmen und sie clever mit modernen Elementen zu kombinieren.
Historie meets Nachhaltigkeit
Die nicht ganz einfache Lage innerhalb der Dorfstruktur verlangte nach einer durchdachten Logistik in der Umsetzung. Die Hybridbauweise ermöglicht es die Basis aus Tiefgarage und aussteifendem Kern trotz beengter Verhältnisse für Sprieße und Schalungen in Beton zu bauen. Diese bilden die konstruktive Grundlage für die rasche, frei montierten Holzelemente für Fassade und Geschossplatten.
Der offene Grundriss bietet dabei identische Möglichkeiten und großzügige Räume für zwei Parteien von bis zu fünfköpfigen Familien. Neben der Vollunterkellerung mit Tiefgarage überzeugt der Baukörper zusätzlich mit moderner Nachhaltigkeit durch das Erreichen des Schweizer Minergie-Standards. Modern Leben mitten in geschichtsträchtiger Umgebung.
Bauherr
ToDo Bau GmbH, Gisikon Schweiz
Entwurf
2015
Realisierung
2015 – 2016
Ort
Hausen am Albis, Schweiz
Projektbeteiligte
Jon Steinfeld, Sara Karim, Nicklas Dorsch
Visualisierung
killius | ernst
Tobias Göttert
Managing Partner
Fragen zum Projekt?
Sprechen Sie mich an:
tobias.goettert@tafkal.de
Weitere Projektbeteiligte
Architektur
Jon Steinfeld, Sara Karim, Nicklas Dorsch
Visualisierung
killius | ernst