Die Innenstädte versinken im motorisierten Individualverkehr. Wohin man blickt: Autos, Motorräder und schlechte Luft. Dass das so nicht weiter geht, haben viele Städte erkannt und fördern die Fortbewegung per Fahrrad. Damit diese in den Innenstädten ausreichenden und geschützten Platz finden, hat uns die Stadt Karlsruhe mit dem Umbau des ehemaligen Parkhauses P3 an der Südseite des Hauptbahnhofs beauftragt. Die Mission: Autos raus, Fahrräder rein.
Im April 2018 wurde die von uns neu gedachte Fahrradstation Süd mit Licht, Schutz und Platz für über 600 Fahrräder eröffnet. Auch Lastenräder, Räder mit Anhängern und EBikes finden genügend Platz während Ganzjahrespendler den praktischen Umkleidebereich mit verschließbaren Spinden und einer Trinkwasserstation nutzen können. Sogar an eine Werkstatt mit den Basics für kleinere Reparaturen wurde gedacht.
Umparken, Umdenken und Verkehrswende.
Die 5 Zonen der 1.280m2 großen Fläche wurden mit 5 frischen Farbtönen gekennzeichnet, die sich auch als Linienführung auf dem Boden sowie als Flächen an Türen und Wänden wiederfinden. In Anlehnung an gelernte ÖPNV-Netzpläne dient diese moderne Gestaltung zur Orientierung auf allen Flächen und wurde sogar ins offizielle Logo der Fahrradstation Süd übernommen. Das von TAFKAL entwickelte Beleuchtungskonzept sorgt dafür, dass mit durchgängig hell beleuchteten Flächen und den frischen Farbtönen niemand mehr an das ehemalige, in die Jahre gekommene Parkhaus denkt. So geht Verkehrswende.
BRI
5.900 m3
BGF
1.440 m2
Nutzfläche
1.280 m2
Baukosten
710.000 EUR brutto
Entwurf
2017
Bauzeit
Nov. 2017 – Apr. 2018
Leistungen TAFKAL
Lph. 1–9 HOAI
Fotos
Nikolay Kazakov
Tobias Göttert
Managing Partner
Fragen zum Projekt?
Sprechen Sie mich an:
tobias.goettert@tafkal.de
Weitere Projektbeteiligte
Architektur & Team Bauleitung
Andreea Damian,
Veronica Lill
Baumanagement
Tobias Göttert
Architekturfotografie
Nikolay Kazakov