Arbeiten bei TAFKAL


Seit unserer Gründung im Jahr 2012 hat sich die Vision der Gründer kontinuierlich und mit Erfolg weiterentwickelt. Die unveränderte Motivation färbt ab und so arbeiten wir heute in einem kreativen Team aus jungen sowie junggebliebenen Persönlichkeiten, die gemeinsam mit viel Spaß bei der Arbeit sind ohne dabei unsere Ziele aus den Augen zu verlieren.
Jedes Team ist nur so stark wie der einzelne Charakter. Gut, dass wir derer gleich jede Menge an Bord haben, die jederzeit ihre Talente und individuellen Kompetenzen in die Projekte einbringen können und Verantwortung übernehmen. Das funktioniert nur, weil jedes Teammitglied vollstes Vertrauen genießt. Wir alle wollen TAFKAL aktiv gestalten und nach vorne bringen, um auch unseren Kunden den größtmöglichen Mehrwert bieten zu können.
Ausgediente und ineffektive Arbeitsweisen? Längst überholte Stereotypen? All das entspricht in keinster Weise unserem Verständnis von Architektur. Unser Ziel: Wir wollen nicht weniger schaffen, als einen positiven und bedeutenden Einfluss auf Menschen und die Städteentwicklung auszuüben. Oder um es mit den Worten des wohl größten und bedeutendsten deutschen Philosophen der jüngeren Geschichte zu sagen: “Wie könnten wir stehen bleiben als größte Fans des Fortschritts?” Danke, Dendemann


Prozesse und Methoden
Wie sagt man so schön? Never change a running system. Aber gut laufende Prozesse kann man sicherlich hier und da optimieren und dem jeweiligen Projekt anpassen. Bei TAFKAL geht es nicht um Kompromisse, sondern um den größten gemeinsamen Nenner. Und um diesen zu finden, bedarf es einer klaren Struktur, um bestmögliche Qualität und Effizienz bieten zu können.
Geht nicht? Gibt’s nicht. Wir suchen nicht, wir finden Lösungen und kommunizieren transparent und auf den Punkt – im Team sowie mit Kunden und Bauherren. Wir beginnen daher mit der Analyse der Aufgaben und der Definition der Projektziele, um in enger Zusammenarbeit mit Bauherren und der fachlichen Leitung eine Strategie zu entwickeln.
Im Anschluss stellen wir das passende Team zusammen. Projektleiter sowie Projektmitarbeiter sollen dabei ihre zum Projekt passende Kompetenz einbringen, wobei wir auf eine gesunde Mischung von Wissen und neuer Denke setzen. Im Austausch untereinander und in regelmäßiger Abstimmung mit Bauherren und fachlicher Leitung arbeitet dieses operative Team dann autark an der konkreten Umsetzung der Strategie.
Bei TAFKAL gehen wir gerne neue Wege, daher legen wir großen Wert auf ein kreatives Umfeld. Wir arbeiten vernetzt und kooperativ, was einen wertvollen Austausch von Wissen und Kreativität ermöglicht. Und da wir nie zufrieden sind, investieren wir in modernste Technik, probieren alle möglichen “Spielzeuge” aus und forcieren Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Fortschritt und so.


Kooperationen
Zusammen besser arbeiten. Bei TAFKAL bauen wir auf starke Kollaborationen. Intern haben wir längst begriffen, dass unterschiedliche Experten unterschiedliche Einflüsse in die Prozesse bringen und diese bereichern. Denn wenn alle immer das gleiche machen, bekommt man immer das gleiche Ergebnis.
Auch wenn wir durch und durch Architektur sind, sind wir nicht ausschließlich Architekten. In unserem Büro haben wir eine Vielzahl an fachlicher Kompetenz unter einem Dach vereint: Marketingexperten, studierte Psychologen, Ingenieure, Informatiker und Grafiker erweitern nicht nur unser kreatives Portfolio, sondern vergrößern unser Potential immer die passende Lösung für das Projekt zu finden.
In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Bauherren begegnen wir uns am liebsten auf Augenhöhe. Jeder wird zu jedem Zeitpunkt ernst genommen und respektiert, völlig unabhängig von Aufgabe und Rolle im Projekt. Nur so kann man konstruktiv zusammen arbeiten.
Von Zeit zu Zeit verlangt ein Projekt einen Blick von Außen. Den können Experten wie Wissenschaftler oder Künstler bieten, aber auch Musiker oder Finanz-Jongleure. Ein Input, der über unseren eigenen Tellerrand hinaus geht, öffnet weitere Sichtweisen und somit kreative Möglichkeiten.
Wir verstehen uns innerhalb der Kollaborationen als Vermittler an der Schnittstelle der unterschiedlichen Akteure und Interessen, die alle direkten oder indirekten Einfluss auf den Verlauf des Projektes haben können. Bei uns laufen all diese Fäden zusammen, die wir fest in den Händen halten. Am liebsten bei Projekten, die aus besonders schwierigen Ausgangslagen entstehen. Challenge accepted.
Aktuelle Kooperationsprojekte:
Verantwortung
Wir als Architekten gestalten Lebensräume. Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, dieses mit einer verantwortlichen Gestaltung unserer Umwelt zu kombinieren – und das seit unserer Firmengründung im Jahr 2012. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit – und die damit verbundene Verantwortung – erreichen wir nur durch eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Nutzern und Auftragnehmern.
Architektur ist statisch. Kein Gebäude ist “nur für den Moment” erdacht und erbaut. Somit ist Architektur von Grund auf nachhaltig. Und auch wenn Architektur mit ihrer Permanenz im Gegensatz zu Veränderung und Anpassung steht, muss sie sich zu äußeren Einflüssen und umgebenden Veränderungen verhalten können. Unsere interdisziplinäre Arbeit spiegelt sich in diesem konzeptionellen Ansatz wieder – über all unsere Projekte. Wenn sich die Gegebenheiten ändern, wollen wir reagieren können.
Natürlich sind bei TAFKAL auch die gesetzten Ziele im Sinne der Nachhaltigkeit von Gebäuden immer im Fokus der Planung. Wie zum Beispiel die “Klimaneutralität des gesamten Gebäudebestandes in Deutschland bis 2050” oder die “17 Ziele zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten”.
Wir haben nur diesen einen Planeten und den wollen wir durchdacht gestalten, damit er für alle nutzbar bleibt. Dieses Verständnis prägt unsere Arbeit jeden Tag. Es ist unser Ziel und unsere Verantwortung Kollaborationen und Entwicklungen über die Architekturbranche hinaus anzustoßen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten – Sprechen Sie uns gerne an.
